Lambertistift Oldenburg
Seit 55 Jahren steht das Lambertistift Oldenburg für gute Pflege, für christliche Werte und für die Verbindung von Tradition und Moderne.
Überzeugen Sie sich selbst.
Altenpflege Messe 2018 in Hannover
Vom 06.03. – 08.03.2018 fand in Hannover die Messe der Altenpflege 2018 statt. Auch wir sind mit einigen Mitarbeitern aus verschiedenen Arbeitsbereichen vor Ort gewesen.
An den Ständen der unterschiedlichen Aussteller, konnten wir uns inspirieren lassen, interessante Gespräche führen und konkrete Ideen mit zurück nach Oldenburg nehmen.
Abschied.....
..... und Neubeginn
Nach 18 Jahren voller Engagement und Tatkraft verabschieden wir uns schweren Herzens von unserer hochgeschätzten Pflegedienstleitung Frau Claudia Jacob.
Wir freuen uns, dass unser langjähriger Mitarbeiter, Herr Matthias Janssen, diese anspruchsvolle Aufgabe kompetent weiterführen wird.
Wunderbare Adventszeit!
Wieviel Freude bereiten uns die vielen Aktivitäten der Advents- und Weihnachtszeit! Ohne das ehrenamtliche Engagement so vieler Freunde unseres Hauses wäre dies nicht möglich.
Ob Basar, Chor "Einigkeit", Studentenchor, Ausflüge auf den Weihnachtsmarkt oder ein weihnachtlicher Nachmittag mit dem Gospelchor ConTakte (mit unserer lieben Kollegin Nicole Könitz) - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir freuen uns!
1.400 Jahre Lebenserfahrung fotografisch festgehalten
Was für eine Freude bereitet uns der Fotograf und Künstler Johannes Bichmann! Er initiierte ein Fotoprojekt in unserem Hause.
Wunderschöne, ausdrucksstarke Portraitaufnahmen, die auch bei uns ausgestellt werden sollen, sind das Ergebnis des gestrigen Sonntagvormittag!
Herzlichen Glückwunsch!
Unser Küchenchef Herr Engelberts hat die Zusatzqualifikation in Rehabilitationspädagogik erlangt!
Wir können damit Menschen mit Einschränkungen in unserer Küche qualifizieren und einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsmarkt leisten.
Neue Pflegedokumentation
Endlich ist es soweit: Die bundespolitische Aktion zur "Entbürokratisierung der Pflegedokumentation" hat begonnen und das Lambertistift ist eines der ersten Heime in Oldenburg, das mit dabei ist!
Die Pflegedokumentation wird verschlankt, bleibt aber fachlich auf hohem Niveau.
In mehrtägigen Fortbildungen in kleinen Gruppen wurden die Fachkräfte geschult.
Wir möchten sehr gute Pflege und Betreuung leisten und diese muss auch angemessen dokumentiert werden. Allerdings darf die schriftliche Dokumentation die praktische Pflege nicht überlagern, wie es momentan noch der Fall ist.
Auf dem Weg zur neuen Pflegedokumentation werden wir von der www.ev-altenpflegeschule-ol.de fachlich begleitet.
Nähere Infos finden Sie auch unter den Links.
Unser neuer Flitzer
...fährt auch bei Eis und Schnee
Wir freuen uns riesig und bedanken uns ganz herzlich für diese große Bereicherung!
Hier zu sehen:
Unser Hausmeister Rosé Funke; unser Küchenchef Jörg Engelberts; Olaf Cording von der ERGO-Agentur; Peter Pleiter von Onnis Zelt- und Partyzubehörverleih; Gaby Hennig-Rusch von Alexa SecondHand sowie Rainer Veal von Chiropraktik Oldenburg
Ermöglicht wurde das Fahrzeug durch 20 Oldenburger Firmen, die mit ihrer Werbung das Fahrzeug finanzierten.
Neuer Pavillon im Sinnesgarten
Die großzügige Spende unseres Bewohners Herrn Ohlhoff und viele fleißige Hände des Freundeskreises und unseres Hausmeisters haben es möglich gemacht: ein schattenspendender neuer Pavillon ziert den Heil- und Sinnesgarten.
Wir freuen uns riesig, haben bei schönstem Wetter eine Einweihungsfeier veranstaltet und sagen von ganzem Herzem:
"Danke! Danke! Danke!"
Oberbürgermeister Krogmann zu Gast
Im voll besetzten Andachtsraum berichtete unser OB von seinem Amtsalltag und beantwortete viele Fragen der interessierten Zuhörerschaft. Herr Krogmann war auf Einladung unserer engagierten Bewohnerin Frau Heckendorf gekommen. Dankeschön für diesen interessanten Besucham 19.8.!
Schönheitskur für den Eingangsbereich - durch Johanniter und Firma MCON
Auf Initiative unserer Angehörigen Frau Puls, startete Herr Dieter Meyer eine Freiwilligenaktion der Johanniter Subkommende Oldenburg, die unter der Anleitung des Gartenbauers Thomas Damke emsig neue Bäume pflanzten, Beete anlegten und Pflanzkübel aufstellten.
Hygienesiegel
Dem Lambertistift Oldenburg wurde das europäische Hygienesiegel für ausgezeichnete Arbeit in der Keimbekämpfung und Infektionsprävention verliehen.
Claudia Jacob, Pflegedienstleitung
Claas Hoffmann, Hygienebeauftragter
AOK-Rückencheck
Der Termin am 06.09. stieß auf große Resonanz, denn mehr als die Hälfte der Belegschaft nahm an dem freiwilligen Test teil, bei dem die Kraft der Rücken- und Bauchmuskulatur gemessen wurde. Auf Basis der ermittelten Werte konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pflege, Reinigung und Küche gezielt über Wege zu mehr Rückengesundheit informiert werden. Zur Ergänzung gab es den Balance-Check, bei dem mit verschiedenen Übungen spielerisch überprüft wurde, ob der Teilnehmer im Zusammenspiel mit der Muskulatur sein Gleichgewicht herstellen und behalten konnte. Alle Teilnehmer erhielten neben ihren persönlichen ausgedruckten Messergebnissen auch individuelle Tipps zur Verbesserung ihrer Muskulatur.